Einladung des GBC zur Virtuellen Themenkonferenz Gehirnerschütterung
Der Tag der Gehirnerschütterung sensibilisiert die Öffentlichkeit für das Thema Erkennen und Behandlung von Gehirnerschütterungen © ZNS-Stiftung

Einladung des GBC zur Virtuellen Themenkonferenz Gehirnerschütterung

Am 20. Oktober 2023 wurde der Tag der Gehirnerschütterung von der Initiative "Schütz Deinen Kopf!" erstmals ins Leben gerufen.

Die Initiative wurde von der ZNS-Stiftung, der Concussion Clinic für Kinder und Jugendliche am LMU Klinikum München und zahlreichen weiteren Partnern gegründet, um die Gefahren von nicht erkannten und nicht behandelten Gehirnerschütterungen stärker in den Fokus zu rücken.

Der Schwerpunkt des ersten bundesweiten „Tags der Gehirnerschütterung” lag auf den Gehirnerschütterungen bei Kindern und Jugendlichen. Kopfverletzungen sind insbesondere in der Altersspanne vom Säugling bis zum Jugendlichen häufig. Sie passieren bei Stürzen oder Zusammenstößen im Alltag, im Verkehr, in der Freizeit, in der Schule oder im Sport. So werden neben den Eltern auch Erziehende, Lehrkräfte oder Trainerinnen und Trainer oft mit diesen Verletzungen konfrontiert. Dann gilt es, die Situation richtig einzuschätzen, denn es ist wichtig, Gehirnerschütterungen möglichst rasch zu erkennen. Nur dann kann adäquat gehandelt werden, um die Genesung zu fördern und gesundheitliche Langzeitfolgen zu verhindern.

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr soll auch der diesjährige Tag der Gehirnerschütterung am 20. Oktober genutzt werden, um für das Thema Gehirnerschütterung zu sensibilisieren. Gemeinsam mit der Concussion Clinic im Dr. von Haunerschen Kinderspital des LMU Klinikums München veranstaltet die Initiative "Schütz Deinen Kopf!" der ZNS-Stiftung am Freitag, dem 25. Oktober 2024, von 13.00 bis 19.00 Uhr eine Virtuelle Themenkonferenz. Der inhaltliche Fokus liegt in diesem Jahr auf der sport-assoziierten Gehirnerschütterung. Die Teilnahme ist kostenlos, Fortbildungspunkte sind beantragt.

Das German Brain Council möchte allen Interessierten die Teilnahme an der Virtuellen Themenkonferenz empfehlen.

Der Tag der Gehirnerschütterung wurde 2023 von der Initiative "Schütz Deinen Kopf!" der ZNS-Stiftung und von der Concussion Clinic im Dr. von Haunerschen Kinderspital des LMU Klinikums München ins Leben gerufen, um die Öffentlichkeit jedes Jahr auf eine andere Facette des Themas Gehirnerschütterung aufmerksam zu machen.

Weitere Informationen unter www.schuetzdeinenkopf.de

Zum Programm

© 2024 German Brain Council | Impressum | Datenschutz

Folgen Sie dem GBC auf LinkedIn: LinkedIn